G r u p p e n t h e r a p i e

Einzeltherapie
Einzel- und Gruppentherapie können in der Psychotherapie kombiniert werden.

Paartherapie
Schematherapie- und achtsamkeitsbasierte systemische Paartherapie.

Gruppentherapie
Schematherapie- und achtsamkeitsbasierte multimodale Stressbewältigung.

Herzlich wilkommen!
“In einem multimodalen Konzept der Gruppentherapie verbinde ich die Methoden der Schematherapie, Metakognitiven Therapie, Systhemischen Therapie, Transaktionsanalyse und Psychodrama mit achtsamkeitsbasierten Methoden und Techniken.”
“Die Zusammenarbeit der Gruppe gestalte ich gerne im entwicklungsorientierten statt nur im adaptiven Therapieeinsatz, bei dem jeder Mensch als unverwechselbares Individuum im Mittelpunkt steht.”
Ich freue mich auf Sie!
Diplom-Psychologe Vladimir Maslow

Herzlich wilkommen!
“Bei meiner Arbeit stehen die Klienten mit ihrer eigenen, individuellen Persönlichkeit im Mittelpunkt.”
“Je nach Art der zentralen Problematik bediene ich mich aus dem reichhaltigen Methodeneinsatz verschiedener Therapierichtungen. Ob klassisch verhaltenstherapeutisch, tiefenpsychologisch, schematherapeutisch oder systemisch, mein Fokus liegt stets auf den Bedürfnissen meiner Klienten. Auch elemente der Dialektisch Behavioralen Therapie, der Akzeptanz- und Commitment Therapie sowie der Mindfulness Based Cognitive Therapy gehören zu meinem Repertoire.”
Ich freue mich auf Sie!
Master of Science Psychologie Alexa Ritter-von Kramer
Gruppentherapie
Gruppentherapie mit dem Schwerpunkt Schematherapie- und Achtsamkeitsbasierte Multimodale Stressbewältigung

Stellen Sie sich in Ihrem Leben auch gelegentlich die folgenden Fragen?
- Wieso mache ich immer die gleichen Fehler, durch die ich in Situationen gerate, die mit viel Stress assoziiert sind?
- Wieso gerate ich immer wieder in eine “Lebensfalle”, die energieraubend ist, obwohl ich mir fest vorgenommen habe, dass ich anders reagiere?
- Bin ich mir über meine Denk- und Verhaltensmuster sowie meine Emotionen bewusst, die mich im Beruf, in zwischenmenschlichen Beziehungen und in meiner individuellen Persönlichkeitsentwicklung behindern oder hemmen?
- Was sind für mich Stressoren und was kann ich für meine Befindlichkeit tun?
- Wie reagiere ich auf Stress und Konflikte im beruflichen und sozialen Kontext?
Diese und ähnliche Fragen werden Inhalt unseres Kurses sein. Innerhalb des Gruppenangebots möchten wir uns mit diesen Themen beschäftigen.
Wenn Sie sich in diesen Fragen wiederfinden können und sich angesprochen fühlen, freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen!
Ziele des Kurses:
- Das frühzeitige Erkennen von Stress und dessen Auslösern.
- Ein adäquater Umgang mit individuellen Stressoren.
- Die Vermittlung und Einübung von Stressbewältigungskompetenzen.
- Die eigenständige Anwendung dieser Stressbewältigungskompetenzen im Alltag.
Therapeutischer Ansatz:
Unser Gruppenangebot stellt eine Verbindung aus Techniken der Schematherapie, der Achtsamkeit sowie des multimodalen Stressmanagements dar. Die Grundlage unseres Kurses ist die Methode des multimodale Stressmanagements. Diese Methode umfasst die drei folgenden Säulen:
- Instrumentelles Stressmanagement: Reduktion und Veränderung von individuellen Stressoren und Stressauslösern
- Kognitives Stressmanagement: Bewusstmachen der psychischen und kognitiven Muster, die Stress auslösen oder verstärken. Die Entstehung und Veränderbarkeit dieser stressauslösenden Muster verstehen.
- Palliativ-regeneratives Stressmanagement: Einüben von Coping-Strategien und Anwenden von Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Das Ziel ist es, im alltäglichen Leben zu mehr Stärke und Gelassenheit zu gelangen.
