Hypnotherapie

Hypnose ist als sehr altes Heilverfahren bekannt. Die moderne Hypnotherapie wurde durch Milton H. Erickson weiter entwickelt. Im Gegensatz zu dem bisherigen psychotherapeutischen Verständnis des Unbewussten, geht Erickson davon aus, dass das Unbewusste eine Fülle an Ressourcen und Kreativität aufweist. Mithilfe von Trancezuständen sollten seine Klienten ihrem Unbewussten Raum für kreative Modifikationen geben. Die Hypnotherapie unterscheidet sich von anderen Ansätzen der Hypnose, da sie den Fokus auf die Individualität der Klienten richtet.

Hypnotherapie

Vorgehensweise

Erickson verstand die Hypnose als Form der Kommunikation zwischen Therapeut und Klient. Der Hypnotherapeut hilft den Klienten dabei, in einen hypnotischen Zustand zu kommen, in dem die Veränderungen stattfinden können. In dem Trancezustand rückt das Bewusstsein der Klienten immer mehr in den Hintergrund und das Unbewusste in den Vordergrund. Um unbewusste Inhalte und Prozesse in den Fokus zu rücken, wendet der Therapeut eine Sprache aus Metaphern, Wortspielen und Sprachbildern an. Dadurch werden beim Klienten neue Lösungsstrategien für seine individuellen Konflikte angeregt.

Die Klienten behalten stets die Kontrolle darüber, welche gedanklichen Bilder sie während der Hypnose zulassen und nutzen. Ziel der Hypnotherapie ist es, die abgespaltene Anteile und Ressourcen durch die therapeutische Trance wieder bewusst zu machen und sich zu Nutze zu machen. Die Hypnotherapie wird im Einzelsetting, aber auch im Gruppensetting angewandt. In Form eines Gruppensettings wird der Heilungsprozess der Klienten durch das Eingebundensein in eine wertschätzende und haltgebende Gruppe verstärkt.

Wirksamkeitsnachweise

Das hypnotherapeutische Vorgehen ist anhand von vielzähligen Studien auf seine Wirksamkeit geprüft und bestätigt worden. Daher ist die Hypnotherapie als wissenschaftliche Psychotherapiemethode anerkannt. Auch in kontrollierten Gruppenstudien konnte die Wirksamkeit der Hypnotherapie nachgewiesen werden.

Diese Wirksamkeitsstudien zeigen auf, dass die Hypnotherapie besonders effektiv im psychosomatischen Bereich, sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen, wie Kopfschmerzen oder Migräne, ist. Ebenfalls bei Allergien, Asthma und Hypertonie wirkt die Hypnotherapie sehr gut. Auch psychische Erkrankungen, wie Depressionen, Zwangsstörungen, Phobien, Prüfungsangst Essstörungen und Posttraumatische Belastungsstörungen können mit der Hypnotherapie effektiv behandelt werden. Bei Schlafstörungen zeigt die Hypnotherapie eine signifikante Verbesserung beim Einschlafen, bei nächtlichen Wachphasen, in der Erholsamkeit des Schlafes und in der Müdigkeit am Tag.

Die Wirksamkeit der Hypnotherapie ist zudem auch bei Tinnitus und bei Suchterkrankungen, wie der Alkohol- oder Nikotinabhängigkeit nachgewiesen. Die psychotherapeutische Hypnose kann auch in der Behandlung von sexuellen Störungen zur Anwendung kommen.

Issues that I Commonly Treat in Children

Lorem ipsum dolor sit amet?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam

Consectetur adipiscing elit sed do eiusmod?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam
Tempor incididunt ut labore et dolore?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam

Ut enim ad minim veniam?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam

Ich freue mich auf unsere Zusammen-arbeit!

Telefon

+49 711 233 267

Email

Für eine Nachricht nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Adresse

Esslinger Straße 14
70182 Stuttgart (Mitte)

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 10:00 – 20:00 Uhr